
![]() |
Am "Hundeparkplatz" |
Ein Skidoo hat bereits vorab einen schmalen Trail durch den meterhohen Schnee gezogen. Ohne die Leinen los zu lassen - die gab's ja nicht - legten wir einen koordinierten Start hin. Vorne weg ein erfahrener Schlittenhundeführer, dahinter wir Laien - jeder auf einem eigenen Schlitten, sechs an der Zahl - fetzten durch die schmale Gasse der Winterlandschaft.
Der anfängliche Sprint der Hunde wandelte sich bald in einen gleichbleibenden Trab, wobei sich das Tempo nur wenig verringerte. Zwei jeweils 1 km lange Runden zogen wir zum Kennenlernen des Geräts durch den Schnee, machten dabei Übungen mit den Bremsmatten und der Lenkung. Manche machten auch den einen oder anderen ungeplanten Halt und tauchten mitsamt Schlitten in den Tiefschnee - kopfüber versteht sich.
Wie gesagt, die Lenkung des Schlittens ist gewöhnungsbedürftig. Verletzungen gab's keine und so schlitterten, rutschten und warfen wir uns von den Huskies gezogen durch den Schnee.
Am Nachmittag stand die große 4 km-Runde auf dem Johnsbachtrail am Programm. Faszinierend! Amazing! Einfach genial. Mir gelang es sogar mit dem Schlitten einen kleinen Sprung über eine Strassenquerung zu stehen, danach rein in den Tiefschnee und nur knapp konnte ich einen Salto vom Schlitten verhindern. Durch den Wald, über Felder und Bäche ging die gut 25minütige Reise durchs Gesäuse. Zum Abschluss wurden wir mit dem Musher-Diplom ausgezeichnet und dürfen uns nun ganz offiziell Schlittenhundeführer nennen.
Mein persönliches Fazit: Ein Trip, der mir lange Zeit in schöner Erinnerung bleiben wird. Super organisiert und durchgeführt von den Veranstaltern. Ein Must-Have für alle Lebenslustigen!
Der Abenteuertag wurde gebucht über die Firma Absolute Outdoors Strobl (www.rafting.at), die für einige Wochen das Angebot eines Huskyworkshops online hatten. Tipp: Dieser Erlebnistag eignet sich hervorragend als Geburtstagsgeschenk (meine Frau hab ich damit ziemlich überrascht).
![]() |
Aufregung beim Start |
Der anfängliche Sprint der Hunde wandelte sich bald in einen gleichbleibenden Trab, wobei sich das Tempo nur wenig verringerte. Zwei jeweils 1 km lange Runden zogen wir zum Kennenlernen des Geräts durch den Schnee, machten dabei Übungen mit den Bremsmatten und der Lenkung. Manche machten auch den einen oder anderen ungeplanten Halt und tauchten mitsamt Schlitten in den Tiefschnee - kopfüber versteht sich.
![]() |
Los geht's! |
Wie gesagt, die Lenkung des Schlittens ist gewöhnungsbedürftig. Verletzungen gab's keine und so schlitterten, rutschten und warfen wir uns von den Huskies gezogen durch den Schnee.
Am Nachmittag stand die große 4 km-Runde auf dem Johnsbachtrail am Programm. Faszinierend! Amazing! Einfach genial. Mir gelang es sogar mit dem Schlitten einen kleinen Sprung über eine Strassenquerung zu stehen, danach rein in den Tiefschnee und nur knapp konnte ich einen Salto vom Schlitten verhindern. Durch den Wald, über Felder und Bäche ging die gut 25minütige Reise durchs Gesäuse. Zum Abschluss wurden wir mit dem Musher-Diplom ausgezeichnet und dürfen uns nun ganz offiziell Schlittenhundeführer nennen.
Mein persönliches Fazit: Ein Trip, der mir lange Zeit in schöner Erinnerung bleiben wird. Super organisiert und durchgeführt von den Veranstaltern. Ein Must-Have für alle Lebenslustigen!
Der Abenteuertag wurde gebucht über die Firma Absolute Outdoors Strobl (www.rafting.at), die für einige Wochen das Angebot eines Huskyworkshops online hatten. Tipp: Dieser Erlebnistag eignet sich hervorragend als Geburtstagsgeschenk (meine Frau hab ich damit ziemlich überrascht).
Einige Details zum Trip
Reisezeit: Mitte Jänner 2012
Ort: Johnsbach / Steiermark
Witterung: starker Schneefall
Veranstalter: www.rafting.at
Und noch einige Eindrücke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen